Services
Projektmanagement
Die BIO Clustermanagement NRW GmbH (BIO CM) verfügt über eine langjährige Erfahrung im Projektmanagement von öffentlich und privat finanzierten Projekten. Wir bieten administrative Unterstützung in F&E-Projekten, z.B. die Organisation von Workshops und Symposien, die Erstellung von Berichten und Studien, die Bereitstellung der Ergebnisse und weitere unterstützende Maßnahmen für Life Science Unternehmen und Institute.
Als Katalysator im EIT Health Bridgehead Programm bietet BIO CM seine Dienste regelmäßig Start-ups und kleinen Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Life Sciences an. Die maßgeschneiderten Projekte umfassen Dienstleistungen, wie die Erstellung von Markteintrittsstudien, Befragungen von Experten, die Unterstützung bei klinischen Studien und Pilotprojekten sowie den Zugang zu einem großen Netzwerk von Life-Science-Unternehmen, Forschungsinstituten, medizinischen Fakultäten und Universitätskliniken sowie Anwälten, Investoren, Distributoren und Herstellern. Das Bridgehead-Programm zielt darauf ab, die Internationalisierung von Gesundheitsunternehmen auf neue europäische Märkte (Bridgehead Europe/ Inbound) und außereuropäische Märkte (Bridgehead Global) zu erleichtern. Dazu unterstützt BIO CM die ausgewählten Unternehmen mit seiner Expertise im Zielland und seinen lokalen Kenntnissen.
Weitere Projekte finden Sie unter der Rubrik Projekte.
We have gained valuable insights into our target market including the regulatory and reimbursement landscape. With the help of BIO Clustermanagement NRW GmbH we got introduced to hospitals and KOLs.
That will enable us to enter the market more smoothly.
Thanks to the help of the BIO Clustermanagement NRW’s GmbH team we got in contact with a Chinese provider of consumer products who needed an upgrade license in order to distribute also medical products in wholesale.
Due to the excellent facilitation of the Chinese-speaking experts of BIO Clustermanagement NRW GmbH, we agreed and signed the business contracts. The whole administrative process was professionally supported by BIO Clustermanagement NRW GmbH’s team.
BIO Clustermanagement NRW’s team has always taken the time to discuss our needs or concerns and responded promptly and clearly to our questions. Staff providing the service are friendly and professional.
Event- & PR-Management
Seit den Anfängen bis heute ist die Organisation von Veranstaltungen unterschiedlichster Art mit allen logistischen und inhaltlichen Aspekten eine zentrale Aktivität der BIO Clustermanagement NRW GmbH (BIO CM).
Die BIO CM verfügt über eine hohe Expertise in der Organisation von dedizierten Workshops und Fachtagungen mit 30 – 50 Experten sowie Erfahrung in der Ausrichtung von Konferenzen, wie z.B. der BIO-Europe-Konferenz in Köln (2015) mit ca. 4500 Teilnehmern oder den Deutschen Biotechnologietagen 2016 (Köln) mit mehr als 900 Teilnehmern. Seit 2012 ist BIO CM im Auftrag von BIO.NRW mit der Durchführung des jährlichen Internationalen Business Angel Kongresses beauftragt. Mittlerweile eine bekannte Veranstaltung für alle Business Angels, Investoren, Venture Capitalisten und institutionelle Anleger sowie für Gründer und kleine bis mittelständische Unternehmen (inkl. Startups) in der Biotech- und Life Science-Szene.
Darüber hinaus bietet die BIO CM Standortwerbung und Marketing für Ihre Zielregion an und erhöht die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens. In Kooperation mit BIO.NRW organisiert BIO CM Gemeinschaftsstände auf Messen, z.B. auf der BIO Convention in den USA oder seit 2021 auf der Greener Manufacturing Show. Dabei übernimmt BIO CM sowohl die Planung und Koordination der Stände selbst als auch die Bewerbung und das Ausstellermanagement.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Pia Drache.
Unterstützung für Start-ups
Die BIO Clustermanagement NRW GmbH (BIO CM) widmet sich der Stärkung der Life-Science-Industrie in Deutschland mit besonderem Fokus auf das größte Bundesland, Nordrhein-Westfalen. Neben den bereits erläuterten Dienstleistungen bietet BIO CM eine Coaching-Linie und den Zugang zu seinem Investorennetzwerk an.
Coaching und strategische sowie operative Beratung sind wichtige Instrumente für junge und wachstumsstarke Unternehmen. Daher bietet BIO CM den Unternehmen, die an der Coaching-Linie teilnehmen, über ein qualifiziertes Coaching-Netzwerk den richtigen Zugang zu Netzwerken und professionellem Know-how. Zu den Coaches von BIO CM gehören Personen von der Vorstands- oder CEO-Ebene bis hin zu Umsetzungs- und Finanzexperten mit einschlägiger Erfahrung in Industrie und Wirtschaft. Dies kann die entsprechende Unterstützung bei der Gründung einer Geschäftsidee oder durch persönliches Training für Startups, Führungskräfte und bei Turnarounds ermöglichen. Darüber hinaus verfügt BIO CM über Kontakte zu Beratern für Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU.
Mit streng vertraulichen Investorenkreisen kann Existenzgründern, jungen Unternehmen und internationalen Firmen aus dem Bereich Biotech und Life Sciences eine Plattform zur Präsentation ihres Geschäftsmodells geboten werden. Um mehr über das Investorennetzwerk zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
Förderangebote für und mit Coaching-Leistungen
Förderung von Unternehmensberatung für KMU
Seit dem 01. Januar 2023 gilt die neue Förderrichtlinie „Förderung von Unternehmensberatung für KMU“, die kleinen und mittleren Unternehmen innerhalb der Geltungsdauer (bis 31. Dezember 2026) die Förderung von 5 Beratungen ermöglicht. Die maximale Dauer einer Beratung beträgt 40 Stunden, aufgeteilt auf 5 Tage mit jeweils 8 Stunden. Die Beratungskosten werden bis zu einem maximalen Wert von 3.500 € gefördert; je nach Region beträgt der Fördersatz 50 – 80%.
Die Unternehmensberatung beschränkt sich auf wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Bereiche der Unternehmensführung. Beratungen mit Rechts-, Versicherungs- und steuerberatenden Inhalten sind von der Förderung ausgeschlossen.
Antragsberechtigt sind Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb oder Zweigniederlassung in Deutschland.
Das Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Weitere Informationen finden Sie hier.
EXIST-Gründungsstipendium
Im Rahmen des EXIST-Gründungsstipendiums erhalten Gründungsteams für die Dauer von 12 Monaten die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen einen Businessplan auszuarbeiten und sich auf die Unternehmensgründung mit der Unterstützung von ihrer Hochschule oder Forschungseinrichtung vorzubereiten. EXIST bietet während des Gründerstipendiums eine finanzielle Unterstützung der Gründerteams für gründungsbezogene Coachings in Höhe von 5000 €. Intention des Coachings ist die Weiterbildung zu betriebswirtschaftlichen und gründungsrelevanten Themen sowie Beratungsmaßnahmen zur Businessplanerstellung. Nicht förderfähig sind Beratungen zu technischen Fragestellungen und Produktentwicklung sowie Erstellung von Verträgen und Patent- und Markenanmeldung.
Antragsberechtigt sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland, die Gründungsteams beschäftigen.
Das Einreichen der Förderanträge ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen zum EXIST-Gründerstipendium finden Sie hier.
EXIST-Forschungstransfer
Im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers werden Gründerteams mit forschungsbasiertem Gründervorhaben gefördert, mit dem Ziel der späteren Geschäftsfähigkeit der Unternehmen. In der ersten Förderphase werden auch Beratungen und Coachingmaßnahmen gefördert. Für unternehmerische Coachings stehen den Gründerteams 10.000 € zur Verfügung. Inhalte des Coachings sind unter anderem Unternehmensfinanzierung sowie weitere Schritte zur Vorbereitung und Umsetzung der Unternehmensgründung.
Antragsberechtigt sind Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland, die Gründungsteams beschäftigen.
Das Einreichen der Förderanträge ist vom 01. Januar bis 31. Januar und vom 01. Juli bis 31. Juli eines Kalenderjahres möglich.
Weitere Informationen zum EXIST-Forschungstransfer finden Sie hier.